Wie ich wurde....

Mit 14 Jahren, als ich noch in meinem Geburtsort Duisburg lebte, war mir klar, dass ich Journalistin werden wollte, obwohl mir alle versicherten, das sei viel zu unsicher. Über ein Studium in Mainz, diverse Jobs bei Zeitungen und Zeitschriften, die Arbeit als Pressesprecherin, unter anderem im Familienministerium und die Gründung einer Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedien – das „Eselsohr“ – bin ich dann auch noch Autorin geworden. Das ist ebenfalls unsicher, macht aber mindestens genau so viel Spaß.

.... was ich bin

Heute wohne ich in Bornheim. Da schreibe ich erzählende Sachbücher für Erwachsene, gereimte Kindergeschichten und Gedichte für Kinder und Erwachsene. Außerdem biete ich für jedes Alter Lesungen mit und ohne Musik an, dazu Workshops, literarische Spaziergänge und immer mal was anderes. Das Foto zeigt mich bei meinem Kinderprogramm „Sing, Sang Zwischerklang – Warum der Specht keine Kopfschmerzen bekommt“.

AKTUELLES

Ohne Holpern,
ohne Stolpern,
ohne Schwanken,
ohne Wanken,
setzt der Tausendfüßler seine
siebenhundertfünfzig Beine.

Neu für Kinder: Mein Buch „Wer besser spinnt, gewinnt“ mit 15 Gedichten über verblüffende Rekorde im Tierreich und den pfiffigen Illustrationen von Mareike Engelke.
Knesebeck Verlag, München

Katharina Marenholtz im „NDR“: „Das perfekte Buch für Kinder ab vier Jahren“.

Neu für Erwachsene: „Frauen sind komisch“. 10 ausführliche und 50 kurze Porträts über Kabarettistinnen von Liesl Karlstadt bis Carolin Kebekus.
Aviva Verlag, Berlin

Christiane Puschek, „Junge Welt“: „Eine mitreißende Reise durch die Welt des weiblichen Kabaretts“.

Ohne Holpern,
ohne Stolpern,
ohne Schwanken,
ohne Wanken,
setzt der Tausendfüßler seine
siebenhundertfünfzig Beine.

Neu für Kinder: Mein Buch „Wer besser spinnt, gewinnt“ mit 15 Gedichten über verblüffende Rekorde im Tierreich und den pfiffigen Illustrationen von Mareike Engelke.

Knesebeck Verlag München

Katharina Marenholtz im „NDR“: „Das perfekte Buch für Kinder ab vier Jahren“

Neu für Erwachsene: „Frauen sind komisch“. 10 ausführliche und 50 kurze Porträts über Kabarettistinnen von Liesl Karlstadt bis Carolin Kebekus.
Aviva Verlag, Berlin

Christiane Puschek, „Junge Welt“: „Eine mitreißende Reise durch die Welt des weiblichen Kabaretts“.

MEINE BÜCHER

Gewünschel
Ich wünscht ich wär ein Illwetritsch
Im Irrgelichter eingeheimst
In dunklen Nächten angstgeträumst
Oft an- und niemals abgefeimst.

Ich wünscht ich wär ein Flederwisch
Bei Ungebrauch verwanztete
Im Hoppsaheissa tanztete
Und alles um mich glanztete.

Ich wünscht ich wär ein Zwiebelfisch
Ein Mach-ich-alle-Augen-trän
Ein Und-im-Herzen-Sägespän
Ein Lila-Traumschiff-Kapitän

Doch bin ich nur ein Weißnichtwas
Egal! Auch das macht manchmal Spaß!
Iris Schürmann-Mock

KONTAKT

Sie haben Fragen oder möchten Kontakt aufnehmen mit der Autorin Iris Schürmann-Mock. Dann schreiben Sie ihr unter:


Ich habe die Datenschutzerklärung. zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an ischuermann-mock@t-online.de widerrufen.